Wasserball

20.11.2018

Wasserball

 

Potsdams U14-Nachwuchs wird daheim Fünfter

Tolle Deutsche Wasserball-Meisterschaften im blu

 

Stimmungsvolle Deutsche Meisterschaften des U14-Wasserball-Nachwuchs‘ erlebte am letzten Wochenende das Sport- und Freizeitbad blu. In 15 Partien wurde von Freitag bis Sonntag in großartiger Atmosphäre die Rangfolge der besten Mannschaften ermittelt.

Etwas mehr als den fünften Rang hatte sich der gastgebende OSC Potsdam doch gewünscht, unterlag aber in den entscheidenden Partien um einen möglichen Bronzeplatz den Wasserfreunden Spandau 04 (5:7) und dem SV Zwickau 04 (4:6) jeweils mit zwei Treffern Differenz. Gegen den späteren Deutschen Meister SSV Esslingen verlor die Mannschaft der Trainer André Laube und Gregor Karstedt zum Auftakt 6:17, gegen das Silber-Team der White Sharks Hannover 6:12. Den einzigen Erfolg verbuchte der OSC beim 15:6 am Sonnabend-Nachmittag gegen Schlussschlicht SV Bayer Uerdingen 08.

„Das Event als solches war großartig“, sagte Laube, der zusammen mit dem Förderverein Wasserball Potsdam maßgeblich die Veranstaltung organisierte. „Sportlich sind wir schon etwas enttäuscht. Da hatten wir uns mehr erhofft.“ Gerade in den wichtigen Spielen gegen Spandau und Zwickau sei offensiv kaum Druck entwickelt worden. „Wir spielten da sehr gehemmt und sind jeweils zu spät aufgewacht“, so Laube.

Gegen Spandau stand es Mitte des dritten Viertels bereits 0:5, bevor der Potsdamer Nachwuchs erst richtig in Fahrt kam und sich noch bis auf 5:7 nach Treffern von Nils Findling, Benedict Becker (je 2) und Nils Wrobel herankämpfte. Einen ähnlichen Spielverlauf gab es auch gegen Zwickau. Zwar erzielte der OSC beim 4:6 das mit Abstand beste Saisonergebnis gegen die Sachsen, hätte sich aber durchaus noch besser verkaufen können. Nach 0:3 zur Halbzeit erzielte Kapitän Maurice Schmidt das 1:3. Nachlässigkeiten in der Defensive führten zum 1:5, bevor Dennis Beck und Schmidt auf 3:5 verkürzten. Das 4:6 drei Sekunden vor dem Abpfiff durch Beck war dann nur noch Makulatur.

„Nach der Ausrichtung des Final Four um den Deutschen Pokal der Frauen und Männer im Mai hat das blu auch seine zweite große Feuertaufe in Sachen Wasserball bestanden“, so Laube. „Alle teilnehmenden Vereine und Offizielle haben sich sehr wohl gefühlt und tolle Meisterschaften erlebt. Ein großer Dank geht an die vielen Helfer in allen Bereichen, die einen großartigen Job gemacht haben.“

Potsdam: Torhüter Linus Harms/Hermann Styrc, Nils Findling (2), Jonas Große, Lennox Wobbrock, Dennis Beck (15), Maurice Schmidt (9), Lukas Bringezu, Nils Wrobel (2), Jonathan Schwartz (1), Benedict Becker (5), Moritz Barth, Anne Rieck (2), Pierre Karstedt, Marvin Neumann

Deutsche U14-Meisterschaften 2018

Endrunde in Potsdam

Sonnabend, den 16. November 2018
17:00 SV Zwickau 04 – Wasserfreude Spandau 04 5:6 (2:1, 2:0, 1:3, 0:2)
18:20 SSV Esslingen – OSC Potsdam 17:6 (6:1, 6:2, 4:1, 1:2)
19:40 White Sharks Hannover – SV Bayer Uerdingen 08 13:9 (4:1, 0:4, 4:1, 5:3)

Sonnabend, den 17. November 2018
09:00 SSV Esslingen – White Sharks Hannover 15:9 (2:0, 6:4, 5:3, 2:2)
10:20 Wasserfreude Spandau 04 – OSC Potsdam 7:5 (1:0, 3:0, 1:2, 2:3)
11:40 SV Zwickau 04 – SV Bayer Uerdingen 08 9:5 (2:0, 2:1, 5:2, 0:2)
16:00 SSV Esslingen – Wasserfreude Spandau 04 15:4 (4:0, 2:1, 4:2, 5:1)
17:15 SV Bayer Uerdingen 08 – OSC Potsdam 6:15 (1:5, 0:4, 3:4, 2:2)
18:30 White Sharks Hannover – SV Zwickau 04 13:8 (3:0, 2:2, 4:3, 4:3)

Sonnabend, den 18. November Oktober 2018
09:00 SSV Esslingen – SV Bayer Uerdingen 08 14:10 (3:2, 4:2, 2:4, 5:2)
10:15 White Sharks Hannover – Wasserfreude Spandau 04 6:6 (2:1, 1:2, 2:1, 1:2)
11:30 SV Zwickau 04 – OSC Potsdam 6:4 (2:0, 1:0, 2:1, 1:3)
13:30 Wasserfreude Spandau 04 – SV Bayer Uerdingen 08 4:9 (0:2, 0:2, 1:2, 3:3)
14:45 White Sharks Hannover – OSC Potsdam 12:6 (3:1, 4:1, 2:1, 3:3)
16:00 SSV Esslingen – SV Zwickau 04 9:9 (2:2, 4:2, 1:4, 2:1)

Spielstätte: blu – Das Sport- und Freizeitbad, Brauhausberg 1, 14473 Potsdam

 

Endstand

  1. SSV Esslingen 70:38 9:1
    2. White Sharks Hannover 53:44 7:3
    3. Wasserfreunde Spandau 04 27:40 5:5*
    4. SV Zwickau 04 37:37 5:5
    5. OSC Potsdam 36:48 2:8
    6. SV Bayer Uerdingen 08 39:55 2:8

* Sieger im Direktvergleich