
Höchstklassiger Nachwuchs-Wasserball im BLU
Werbung für die Sportart / Kinder können jederzeit zum Probetraining
Größte Aufregung gab es im Vorfeld der neunten Auflage der Allianz-Pauli-Youngster-Trophy. Selbst das eingespielte Organisationsteam des OSC Potsdam kam ins Schwitzen, schließlich fand erstmals ein Wasserball-Wettkampf im neuen Sport- und Freizeitbad blu statt. „Die Anspannung war umsonst. Es hat alles prima geklappt, auch wegen des tollen Teams der Bäderlandschaft“, lachte Potsdams Bundesstützpunkttrainer André Laube, dem dieses Turnier seit Jahren eine Herzensangelegenheit ist. „Es spielen die besten sechs Landesauswahlmannschaften der U13 hier und kämpfen bis zum Umfallen. Das ist wirklich erfrischend.“
Als souveräner Sieger des durch die Allianz Generalvertretung Teja Pauli Berlin gesponserte Turnier präsentierte sich schließlich zum zweiten Mal nach 2012 die Auswahl Baden-Württembergs, die sich nach klaren Siegen in der Vorrunde gegen Brandenburg (18:3) und Berlin (19:5) und später im Halbfinale gegen Sachsen (13:6) bis ins Finale kämpften. Dort besiegten die Süddeutschen schließlich auch Niedersachsen 12:7 (3:2, 4:1, 3:2, 2:2) und konnten sich über die Goldtrophäe freuen.
Hinter den beiden Spitzenteams folgten Sachsen, Berlin, Brandenburg und Thüringen. Das märkische Team, das sich bis auf seinen starken Torhüter Janne Havenstein (SSV PCK 90 Schwedt) aus Akteuren des gastgebenden OSC Potsdam zusammensetzte, kämpfte zwar verbissen, verlor allerdings gegen den späteren Sieger Baden-Württemberg 3:18 und den Berliner Schwimmverband 6:12 in der Vorrunde. In der abschließenden Partie gegen Thüringen um den fünften Platz ließ die Mannschaft von Landestrainer Gregor Karstedt allerdings nichts anbrennen und siegte 13:2.
„Das war Werbung für unsere Sportart in Potsdam. Das flexibel ausgestattete neue Schwimmbad blu erlaubt es, dass während einiger Wettkämpfe dennoch das öffentliche Baden in einem Drittel des Beckens möglich ist“, so Laube. „Ich denke, das hat sehr gut geklappt. Viele Kinder haben bei den Spielen zugeschaut. Vielleicht findet auch jemand jetzt den Weg in unser Training und will sich auch einmal ausprobieren. Kinder im Altersbereich zwischen 8 und 12 Jahren sind herzlich willkommen.“
Team Brandenburg
SSV PCK 90 Schwedt: Janne Havenstein (2)
OSC Potsdam: Nils Findling (1), Bennet Grandke (2), Dennis Beck (3), Maurice Schmidt (7), Lukas Bringezu, Nils Wrobel, Moritz Barth, Lucas Ebert, Benedict Becker (2), Anne Rieck (3), Pierre Roßow (2), Linus Harms
Die Sieger:
2017 Jahrgang 2004 und jünger Baden-Württemberg
2016 Jahrgang 2003 und jünger Niedersachsen
2015 Jahrgang 2002 und jünger Niedersachsen
2014 Jahrgang 2001 und jünger Berlin
2013 Jahrgang 2000 und jünger Berlin
2012 Jahrgang 1999 und jünger Baden-Württemberg
2011 Jahrgang 1998 und jünger Brandenburg
2010 Jahrgang 1997 und jünger Rhein-Wupper
2009 Jahrgang 1996 und jünger Brandenburg
- Allianz-Pauli-Youngster-Trophy 2017
Spielplan
Spielort: Sport- und Freizeitbad BLU, Brauhausberg 1, 14473 Potsdam
Termin: 09./10.09.2017
Gruppen A B
Baden-Württemberg Niedersachsen
Berlin Sachsen
Brandenburg Thüringen
Turnierleiter: André Laube
Schiedsrichter: Albrecht Gehlauf (Sa), Tobias Laufer (B), Bastian Kaiser (Ba-Wü), Gabriel Satanovsky + Nikolas Tosch (Brb), Dorothea Pielke (N), Christoph Seifert (Thü)
Sonnabend
13.15 Uhr Turnierbesprechung
13.40 Uhr B Sachsen – Thüringen 30:0 (8:0, 7:0, 6:0, 9:0)
15.00 Uhr A Brandenburg – Baden-Württemberg 3:18 (1:7, 1:3, 1:6, 0:2)
16.20 Uhr B Niedersachsen – Thüringen 32:3 (10:2, 6:0, 12:0, 4:1)
17.40 Uhr A Baden-Württemberg – Berlin 19:5 (4:1, 4:2, 3:2, 8:0)
19.00 Uhr B Niedersachsen – Sachsen 14:9 (2:2, 2:2, 6:2, 4:3)
20.20 Uhr A Brandenburg – Berlin 6:12 (2:3, 2:3, 2:3, 0:3)
Sonntag
08.30 Uhr Halbfinale 1 Berlin – Niedersachsen 6:19 (2:7, 0:5, 2:3, 2:4)
10.00 Uhr Halbfinale 2 Baden-Württemberg – Sachsen 13:6 (3:0, 5:0, 1:3, 4:3)
11.30 Uhr 5. Platz Brandenburg – Thüringen 13:2 (2:0, 3:0, 3:1, 5:1)
13.00 Uhr Bronze Berlin – Sachsen 6:17 (2:2, 0:7, 1:4, 3:4)
14.30 Uhr Gold Niedersachsen – Baden-Württemberg 7:12 (2:3, 1:4, 2:3, 2:2)